Kohlenmonoxid im Cockpit – CO Warngerät in der D-EQCC
Seit Mitte März 2025 ist in unserer Aquila D-EQCC ein CO-Warngerät installiert.
Seit Mitte März 2025 ist in unserer Aquila D-EQCC ein CO-Warngerät installiert.
Am 14.1.2025 hat der Bundesausschuss Technik des DAeC Erläuterungen zur Revision 1 des ROTAX Service Bulletins herausgegeben. Diese beschreiben wesentlich konkreter was der Pilot tun kann, um kritische Bereiche im Betrieb der Rotax Motoren zu vermeiden.
auf Grund schwerwiegender Störungen beim Betrieb von Rotax-Motoren 912S und ULS, hat Rotax mit dem Hintergrund der Ursachenanalysen ein Service Bulletin herausgegeben. Diese richtet sich neben den OEM's, den Wartungsbetrieben auch an die Betreiber, also letztlich die Piloten.
Handlungsmaßnahmen aufgrund der Ausfälle von Rotax-Motoren ihr habt sicher die Meldungen zu den gehäuften Ausfällen von Rotax-Motoren verfolgt. Wir waren leider auch betroffen und mussten vorzeitig den Motor in der…
D-EQCC - Einlaufvorschriften 10.8.2024: Mittlerweile wurde der Motorschaden an der D-EQCC durch einen Austausch des Triebwerks behoben. Bzgl. des Umgang mit dem neuen Motor schreibt Axel Lennefer: "Liebe D-EQCC Pilotinnen…